+49 9642 3090938 | info@shop.wotansolutions.com
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Daten wir auf unserer Website erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben.
2. Verantwortlicher
Wotan Solutions GmbH
Wunsiedler Str. 22
95478 Kemnath/Deutschland
09642 / 3090722
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die oben genannte Stelle.
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
a) Bei dem Besuch unserer Webseite werden automatisch durch Ihren Browser folgende Daten an unseren Server übermittelt:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt (Referrer)
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
Diese Daten sind technisch notwendig, um Ihnen unsere Website anzuzeigen. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars / bei E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
c) Bei Bestellung im Webshop
Wenn Sie in unserem Webshop bestellen, verarbeiten wir folgende Daten:
- Vorname, Nachname
- Rechnungs- und Lieferanschrift
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Zahlungsinformationen
Diese Daten sind notwendig zur Vertragsabwicklung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
4. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter, außer:
- zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs (z. B. Zahlungsdienstleister)
- zur Lieferung der Ware (z. B. Versandunternehmen)
- zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
5. Zahlungsdienstleister
Im Rahmen des Bestellvorgangs bieten wir unseren Kunden verschiedene Zahlungsmethoden an. Dabei arbeiten wir mit externen Zahlungsdienstleistern zusammen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsdurchführung) sowie – sofern eine Einwilligung vorliegt – auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Zudem besteht ggf. ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an einer sicheren und effizienten Zahlungsabwicklung.
a). Kredit- und Debitkartenzahlung (z. B. Visa, Mastercard, American Express, JCB, Discover, Diners Club, UnionPay, Carte Bancaire)
Zahlungen per Kredit- oder Debitkarte werden über den Zahlungsdienst WooPayments abgewickelt, ein Angebot von Automattic Inc. in Zusammenarbeit mit Stripe (Stripe Payments Europe Ltd., Irland). Dabei werden personenbezogene Daten wie Name, Rechnungsanschrift, E-Mail-Adresse, Zahlungsinformationen (z. B. Kartennummer, Gültigkeitsdatum), IP-Adresse und Geräteinformationen erfasst und verarbeitet. Stripe kann diese Daten zur Betrugsprävention sowie zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen an Server in Drittländer (z. B. USA) übermitteln. In diesem Fall erfolgt der Datentransfer auf Basis von Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Stripe:
https://stripe.com/de/privacy
b). Klarna (Rechnungskauf, Ratenkauf, Sofortüberweisung)
In Zusammenarbeit mit Klarna (Klarna Bank AB, Schweden) bieten wir Ihnen verschiedene Zahlungsoptionen an. Um Ihnen diese Zahlungsarten anbieten zu können, übermitteln wir personenbezogene Daten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse sowie die für die Zahlungsabwicklung notwendigen Daten an Klarna. Die Weitergabe der Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung und nur soweit dies hierfür erforderlich ist.
Klarna führt zur Bonitätsprüfung ggf. eine Identitäts- und Kreditwürdigkeitsprüfung durch. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Klarna:
https://www.klarna.com/de/datenschutz/
c). PayPal
Bei Auswahl der Zahlungsart „PayPal“ (PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., Luxemburg) erfolgt die Zahlungsabwicklung über das PayPal-Konto des Kunden. PayPal erhebt, verarbeitet und speichert dabei personenbezogene Daten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Zahlungsinformationen und Transaktionsdaten. Eine Weitergabe der Daten an Drittländer (z. B. USA) kann erfolgen; in solchen Fällen stützt sich PayPal auf geeignete Garantien gemäß Art. 46 DSGVO (insbesondere Standardvertragsklauseln).
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch PayPal:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
d). Apple Pay & Google Pay
Bei der Nutzung von Apple Pay (Apple Inc., USA) oder Google Pay (Google Ireland Ltd.) werden Zahlungsdaten über die jeweilige Wallet-Funktion des mobilen Geräts verarbeitet. Die konkreten Zahlungsdaten (z. B. Kreditkartennummern) werden nicht an uns weitergegeben, sondern verbleiben beim jeweiligen Anbieter. Wir erhalten lediglich Informationen über den erfolgreichen Abschluss der Transaktion.
Weitere Informationen finden Sie unter:
- Apple Pay: https://support.apple.com/de-de/HT203027
- Google Pay: https://payments.google.com/payments/apis-secure/get_legal_document?ldo=0&ldt=privacynotice
e). Kauf auf Rechnung (nur B2B)
Für ausgewählte Geschäftskunden bieten wir den Kauf auf Rechnung an. Hierbei verarbeiten wir personenbezogene Daten wie Unternehmensname, Ansprechpartner, Rechnungsadresse, E-Mail-Adresse und ggf. Umsatzsteuer-ID zur Prüfung und Durchführung der Bestellung. Eine Übermittlung der Daten an externe Zahlungsdienstleister erfolgt bei dieser Methode nicht, sofern keine gesonderte Vereinbarung besteht.
Hinweise zum Kundenkonto
Für die Durchführung von Bestellungen und die Nutzung der angebotenen Zahlungsmethoden ist die Erstellung eines Kundenkontos erforderlich. Dabei werden personenbezogene Daten gespeichert, um die Abwicklung zukünftiger Bestellungen zu erleichtern und gesetzlichen Aufbewahrungspflichten nachzukommen.
Datenübermittlung in Drittstaaten
Einige der genannten Zahlungsdienstleister (z. B. Stripe, PayPal, Apple Inc.) haben ihren Sitz außerhalb der EU bzw. des EWR. In diesen Fällen erfolgt die Datenübermittlung auf Basis geeigneter Garantien wie etwa der von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO.
6. Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte „Cookies“. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Rechtsgrundlage:
- Technisch notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
- Cookies zu Analyse-/Marketingzwecken: Nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Beim ersten Besuch der Website wird ein Cookie-Banner (Consent-Tool) angezeigt, über das Sie Ihre Zustimmung verwalten können.
7. Analyse-Tools und Tracking
Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Analyse- und Tracking-Technologien, um das Nutzerverhalten auszuwerten, unser Angebot zu optimieren und Marketingmaßnahmen zu steuern. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über das Cookie-Banner (Complianz) erteilen. Eine Verarbeitung erfolgt nur, wenn Sie der Verwendung entsprechender Cookies und Dienste zugestimmt haben.
Die eingesetzten Dienste können personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Geräteinformationen, Standortdaten, Nutzungsverhalten) in Länder außerhalb der EU übermitteln. Soweit erforderlich, erfolgt diese Übermittlung auf Grundlage geeigneter Garantien nach Art. 46 DSGVO, insbesondere durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln.
Google Tag Manager
Wir verwenden den Google Tag Manager (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland), um Tracking-Tags zentral zu verwalten und auf unserer Website auszuliefern. Der Tag Manager selbst speichert keine personenbezogenen Daten, ermöglicht aber die Aktivierung anderer Dienste, die unter Umständen Daten erheben.
Google Analytics mit Google Signals und Google Ads
Diese Website nutzt Google Analytics 4 in Verbindung mit Google Signals und Google Ads Conversion Tracking, bereitgestellt von Google Ireland Limited. Google Analytics verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Informationen über die Nutzung der Website zu erheben und statistisch auszuwerten. Dabei kann auch Ihre IP-Adresse verarbeitet werden.
IP-Anonymisierung: Wir haben IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse vor der Übertragung an Google innerhalb der EU gekürzt wird.
Durch Google Signals können zusätzliche Informationen wie geräteübergreifende Nutzung, Interessen oder demografische Merkmale (sofern in Ihrem Google-Konto aktiviert) einfließen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google:
👉 https://policies.google.com/privacy
Meta Pixel (Facebook Pixel)
Diese Website verwendet das Meta Pixel von Meta Platforms Ireland Ltd. Dadurch kann das Verhalten von Nutzern nachverfolgt werden, nachdem diese eine Facebook- oder Instagram-Werbeanzeige gesehen oder angeklickt haben. Dies dient der Erfolgsmessung und zielgerichteten Ausspielung von Werbung (sog. „Custom Audiences“).
Meta kann diese Daten mit einem bestehenden Facebook- oder Instagram-Konto verknüpfen und sie auch für eigene Zwecke verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter:
👉 https://www.facebook.com/privacy/policy
LinkedIn Ads
Wir nutzen das LinkedIn Insight Tag der LinkedIn Ireland Unlimited Company. Es ermöglicht die Auswertung von Kampagnen und das Erstellen von Retargeting-Zielgruppen auf Basis des Nutzerverhaltens. LinkedIn verarbeitet dabei IP-Adresse, Geräteinformationen, und demografische Daten (wenn verfügbar).
Datenschutzerklärung:
👉 https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Mailchimp und Mailpoet (E-Mail-Tracking)
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, erfassen wir mit Hilfe von Mailchimp (The Rocket Science Group LLC, USA) oder MailPoet das Öffnungs- und Klickverhalten der versendeten E-Mails. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Mailchimp kann Daten in die USA übermitteln, wo Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO Anwendung finden.
Mailchimp-Privacy: https://mailchimp.com/legal/privacy/
MailPoet-Privacy: https://automattic.com/privacy/
Cookie-Einwilligung mit Complianz
Unsere Website verwendet das Consent Management Tool Complianz zur Einholung und Dokumentation Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Erst nach aktiver Zustimmung werden Analyse- und Tracking-Skripte geladen. Ihre Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben jederzeit das Recht:
- auf Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
- auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist für unser Unternehmen:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27, 91522 Ansbach
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Website: www.lda.bayern.de
9. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust oder unberechtigten Zugriff zu schützen.
10. Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die genannten Zwecke erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht.